Impressum

vollprecht gestaltung
Tobias Vollprecht
St. Johanns-Vorstadt 3
4056 Basel

T +41 (0) 61 261 33 11
M +41 (0) 78 836 03 93
hello@vollprecht.com
vollprecht.com

UID: CHE-114.643.475
MWST-Nr.: CHE-114.643.475 MWST

Datenschutzerklärung

Die Website vollprecht.com wird von vollprecht gestaltung, St. Johanns-Vorstadt 3, 4056 Basel (nachfolgend «vollprecht», «uns» oder «wir») betrieben. Wenn Sie in Kontakt mit uns treten, sei es durch die Nutzung dieser Website oder via E-Mail oder Telefon, werden in der Regel Personendaten erhoben. Dabei handelt es sich um Informationen, die Sie uns geben, wie etwa Ihren Namen oder Ihre E-Mail-Adresse, via Kontaktformular. Zu den Personendaten gehören aber auch rein technische Daten, wie z.B. eine IP-Adresse, die beim Besuch unserer Website automatisch erhoben werden.

Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir die Personendaten, die wir im Rahmen unserer Beziehung mit Ihnen als Nutzende dieser Website, Kundinnen oder Kunden, Dienstleister, Geschäftspartner oder Stellenbewerbende erheben, bearbeiten und wie Sie Ihre Rechte geltend machen können.

  • 1.

    Welche Personendaten erheben wir über Sie, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage?

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    1.1   Personendaten, die beim Besuch unserer Website automatisch erhoben werden

    Sie können unsere Website aufrufen, ohne Angaben über Ihre Person zu machen. Beim Besuch auf unserer Website erheben wir lediglich Informationen, die Ihr Browser automatisch an unseren Server übermittelt (sogenannte Logfiles). Diese Logfiles können Informationen enthalten wie:

    1. IP-Adresse Ihres Endgerätes,
    2. Datum und Uhrzeit,
    3. Protokollinformationen (z.B. Protokolltyp, -version, die gewünschte Aktion, Statuscodes) und
    4. Fehlermeldungen.

    Diese Daten werden in unserem berechtigten Interesse bearbeitet, um die Nutzungunserer Website zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten, technische Probleme zu beheben, Angriffe auf die Infrastruktur abzuwehren, Analysen anlässlich Hackangriffen durchzuführen und Besucherstatistiken zu erstellen.

    Zudem verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien (siehe Punkt 1.4.1).

    Nach Ihrem Besuch auf unserer Website speichern wir Ihre Logfiles für die oben genannten Zwecke für eine maximale Dauer von 20 Tagen.

    1.2.   Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen

    Sie haben die Möglichkeit, mit uns via Kontaktformular auf unserer Website oder via E-Mail oder Telefon in Kontakt zu treten. Je nach Art der Geschäftsbeziehung mit Ihnen erheben wir dabei Personendaten von Ihnen, wie:

    1. Identifikations- und Kontaktinformationen wie Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Adresse, Telefonnummer, Alter, Geburtsdatum, sowie Account-Daten von Kunden (falls erwünscht), usw.
    2. Nutzungsinformationen und Präferenzen wie Kommunikationspräferenzen, bevorzugte Kanäle, Sprache usw.
    3. Finanz- und Zahlungsinformationen wie Bankverbindung, MWST-Nummer, Daten und Beträge von erhaltenen oder geleisteten Zahlungen usw.
    4. Andere Personendaten, die Sie uns zur Verfügung stellen, wie der Inhalt Ihrer Anfrage, Daten zu Aufträgen, Bewerbungsunterlagen usw.

    Wir bearbeiten diese Personendaten zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und aufgrund der jeweils angegebenen Rechtsgrundlage.

    Wir bearbeiten auch Personendaten, wie beispielsweise Adressdaten, die uns unsere Kunden im Rahmen eines Bearbeitungsauftrags zur Verfügung stellen — etwa für den Versand von Newslettern in ihrem Auftrag. Dabei setzen wir voraus, dass der Kunde über die erforderlichen Berechtigungen zur Weitergabe und Bearbeitung dieser Daten verfügt und seinen gesetzlichen Informationspflichten nachkommt.

    1.2.1 Kommunikation und Beantwortung von Anfragen

    Wir bearbeiten die von Ihnen zur Verfügung gestellten Angaben wie Name, Telefonnummer und E-Mail-Adresse zur Kommunikation mit Ihnen, insbesondere zur Beantwortung Ihrer Anfragen sowie zur Vertragsanbahnung und -abwicklung. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse an der Bereitstellung und Nutzung eines zeitgemässen Informationsmediums, um Ihren Anfragen bestmöglich nachzukommen, sowie die Anbahnung und Abwicklung von Verträgen.

    Hierfür bearbeiten wir insbesondere die Inhalte der Kommunikation, die Sie uns via Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail oder Telefon mitgeteilt haben, Ihre Kontaktdaten, die Randdaten der Kommunikation sowie allfällige Bild- und Audioaufzeichnungen von (Video-)Telefonaten. Im Falle einer Audio- oder Videoaufzeichnung (z.B. in einer Videokonferenz) weisen wir Sie gesondert darauf hin und es steht Ihnen frei, uns mitzuteilen, dass Sie keine Aufzeichnung wünschen, oder die Kommunikation zu beenden.

    1.2.2 Anbahnung, Abschluss, Verwaltung und Abwicklung von Verträgen

    Im Hinblick auf den Abschluss eines Vertrags, etwa zur Ausführung eines Auftrags oder zur Begründung einer Lieferantenbeziehung, mit Ihnen oder Ihrem Auftrag- oder Arbeitgeber können wir insbesondere Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten sowie alle weiteren Daten erheben und bearbeiten, welche Sie uns zur Verfügung stellen.

    Wir bearbeiten diese Daten, um unsere vertraglichen Pflichten gegenüber unserer Kundschaft und anderen Vertragspartnern (z.B. Lieferanten, Dienstleister) einhalten und insbesondere die vertraglichen Leistungen erbringen und einfordern zu können, sowie zur Pflege der geschäftlichen Beziehung zu Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnern.

    Weiter bearbeiten wir im Rahmen der Vertragsabwicklung Zahlungsinformationen wie Bankverbindungen und Kontonummern sowie Informationen zu geleisteten oder erhaltenen Zahlungen.

    1.2.3 Wahrung unserer Geschäftsinteressen

    Wir bearbeiten Personendaten aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Wahrung unserer Geschäftsinteressen, sofern notwendig, insbesondere zum Schutz unserer Rechte und unseres Eigentums, zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen, zur Abwehr von Klagen usw.

    1.2.4 Einhaltung von Gesetzen und Regeln (Compliance)

    Wir bearbeiten Personendaten soweit erforderlich zur Erfüllung unserer internen Regeln und unserer gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland, etwa gesetzliche Buchhaltungs- und Aufbewahrungspflichten oder steuerrechtliche Pflichten.

    1.2.5 Marketing/Newsletters

    Vorbehaltlich Ihrer Einwilligung können wir Personendaten wie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse sowie allfällige Präferenzen zu Marketingzwecken bearbeiten, einschliesslich für Einladungen zu Veranstaltungen oder zur Zustellung von Newslettern oder sonstigen Mitteilungen.

    Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. In diesem Fall werden wir Ihre Personendaten nicht weiterbearbeiten, es sei denn, wir haben einen anderen Rechtfertigungsgrund für die Bearbeitung. Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt sich nicht auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen aus, sondern nur auf zukünftige Bearbeitungen Ihrer Personendaten.

    1.2.6 Bewerbungsverfahren

    Wenn Sie sich bei uns für eine Stelle bewerben, beschaffen und bearbeiten wir Personendaten zum Zweck der Prüfung der Bewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und bei erfolgreichen Bewerbungen für die Vorbereitung und den Abschluss eines Arbeitsvertrags. Dazu bearbeiten wir neben Ihren Kontaktdaten und den Angaben aus der entsprechenden Kommunikation insbesondere auch die in Ihren Bewerbungsunterlagen enthaltenen Daten und die Daten, wie wir zusätzlich über Sie beschaffen können, bspw. aus berufsbezogenen sozialen Netzwerken, dem Internet, den Medien und aus Referenzen, falls Sie einwilligen, dass wir Referenzen einholen. Wir bearbeiten diese Daten, um Ihre Bewerbung zu bearbeiten und ggf. im Hinblick auf einen möglichen Abschluss eines Arbeitsvertrages vorvertragliche Massnahmen zu treffen.

    1.3. Personendaten, die wir aus anderen Quellen beschaffen

    Soweit nach geltendem Recht zulässig und zur Erfüllung unserer berechtigten Geschäftsinteressen erforderlich, können wir zu Akquisitionszwecken Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie dem Internet oder sozialen Netzwerken beschaffen.

    1.4. Cookies und ähnliche Technologien, soziale Netzwerke, Kollaborationstools

    1.4.1 Cookies und ähnliche Technologien

    Bei der Nutzung unserer Website fallen Daten an, die in Protokollen gespeichert werden (insbesondere technische Daten). Zudem können wir Cookies und ähnliche Technologien einsetzen, um Website-Besucher wiederzuerkennen, ihr Verhalten auszuwerten und Präferenzen zu erkennen, sowie Standortinformationen erheben, um Besucherstatistiken zu erstellen. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die zwischen dem Server und Ihrem System übermittelt wird und die Wiedererkennung eines bestimmten Geräts oder Browsers ermöglicht.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass dieser Cookies automatisch ablehnt, akzeptiert oder löscht. Sie können auch Cookies im Einzelfall deaktivieren oder löschen. Ebenso können Sie in Ihrem Browser einstellen, ob Sie die Übermittlung von Standortdaten zulassen. Wie Sie diese Einstellungen in Ihrem Browser verwalten können, erfahren Sie im Hilfemenü Ihres Browsers.

    In unserem Cookie-Präferenzcenter können Sie selbst auswählen, welche Cookies unserer Website Sie zur Nutzung zulassen oder ablehnen möchten (mit Ausnahme technisch notwendiger Cookies, die für dasFunktionieren der Website unerlässlich sind).

    Die Speicherung Ihrer Cookie-Präferenzen erfolgt ebenfalls mittels Cookies und wird zu Beweiszwecken auf einem Server von Cloudflare in den USA protokolliert. Cloudflare ist unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.

    Insbesondere nutzen wir zudem folgende Dienste von Drittanbietern:

    Google Maps

    Unsere Website nutzt den Kartendienst Google Maps über eine API. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um die Funktionen von Google Maps nutzen zu können, ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google LLC in den USA ist unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, wie Google Ihre Personendaten bearbeitet. Um mehr darüber zu erfahren, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung von Google.

    Sie können die Verwendung von Google Maps auf unsererWebsite durch die entsprechenden Einstellungen in unseremCookie-Präferenzcenter deaktivieren.

    Webflow Analyze

    Wir nutzen den Webanalysedienst Analyze von Webflow, um das Surfverhalten unserer Nutzer und Nutzerinnen zu analysieren. Dazu werden Cookies verwendet, die unter anderem Informationen über Herkunftsland, Sprache, Klickverhalten, verwendete Browser und Endgeräte speichern, um aggregierte Besucherstatistiken zu erstellen. Anbieter ist Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA. Webflow, Inc. ist unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert. Die Datenschutzerklärung von Webflow finden Sie hier: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.

    Sie können die Verwendung von Webflow Analyze durch die entsprechenden Einstellungen in unserem Cookie-Präferenzcenter deaktivieren.

    1.4.2 Soziale Netzwerke

    Instagram

    Wir haben ein Unternehmensprofil auf Instagram. Der Anbieter ist Meta Platforms Ireland Limited (Meta Ireland) mit Sitz in Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland. Die Werbeeinstellungen können Sie selbständig in Ihrem Benutzerkonto unter dem nachfolgenden Link anpassen: https://help.instagram.com/131112217071354?locale=en_GB&cms_id=131112217071354&force_new_ighc=false. Einzelheiten zu Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch Instagram, einschliesslich Ihrer Rechte, finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://privacycenter.instagram.com/policy. Darin finden Sie auch die Kontaktdaten von Meta und des Datenschutzbeauftragten von Meta.  

    Für unseren Social-Media-Auftritt bei Instagram, auf den die DSGVO anwendbar ist, sind wir gemeinsam mit Meta Ireland verantwortlich, da wir den Zweck sowie die Mittel der Datenbearbeitung gemeinsam bestimmen (Joint-Controllers). Gemäss dem geltenden Joint-Controller Addendum, ist Meta Ireland in erster Linie dafür verantwortlich, die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre unter Abschnitt V. beschriebenen Rechte in Bezug auf die Bearbeitung von Personendaten geltend zu machen, werden wir Meta Ireland informieren und mit Ihnen zusammenarbeiten damit Meta Ireland auf Ihre Anfrage reagieren kann.

    LinkedIn

    Wir haben ein Unternehmensprofil auf der berufsorientierten Verknüpfungsplattform LinkedIn. Der Anbieter im EWR, im Vereinigten Königreich und der Schweiz ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Gardner House, 2 Wilton Pl, Dublin 2, D02 CA30, Irland, und ausserhalb des EWR, des Vereinigten Königreichs und der Schweiz: LinkedIn Inc, 1000 W. Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085, USA. Sie können Ihre LinkedIn-Datenschutzeinstellungen selbständig in Ihrem Benutzerkonto unter folgendem Link anpassen: https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/66/managing-your-account-and-privacy-settings-overview?lang=en. Einzelheiten zu Art, Umfang und Zweck der Bearbeitung Ihrer Personendaten durch LinkedIn, einschliesslich Ihrer Rechte, finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=d_org_guest_company_overview_footer-privacy-policy.

    Für unseren Social-Media-Auftritt bei LinkedIn, auf den die DSGVO anwendbar ist, sind wir gemeinsam mit LinkedIn verantwortlich, da wir den Zweck sowie die Mittel der Datenbearbeitung gemeinsam bestimmen (Joint-Controllers). Gemäss dem geltenden Joint-Controller Addendum, ist LinkedIn in erster Linie dafür verantwortlich, die Rechte der betroffenen Personen zu wahren. Wenn Sie sich mit uns in Verbindung setzen, um Ihre unter Abschnitt V. beschriebenen Rechte in Bezug auf die Bearbeitung von Personendaten geltend zu machen, werden wir LinkedIn informieren und mit Ihnen zusammenarbeiten damit LinkedIn auf Ihre Anfrage reagieren kann.

    1.4.3 Kollaborationstools

    Zur Kollaboration mit Ihnen können wir auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses Tools von Drittanbietern verwenden, deren Nutzung die Weitergabe von Personendaten beinhalten kann. Zu diesen Tools gehören insbesondere:

    1. Tools zur Terminfindung und -vereinbarung wie Doodle;
    2. Tools für Sprachanrufe, Chats, Video- und Webkonferenzen wie MS Teams, Zoom und Webex;
    3. Tools zum Teilen, Speichern und Übermitteln von Dateien wie WeTransfer, Dropbox, Swisstransfer und iCloud;
    4. Tools zur Erstellung und Bearbeitung von Dokumenten und zur Online-Zusammenarbeit wie Microsoft Office 365, OneDrive und Visual Studio Code, Adobe Creative Cloud, Github, Slater, Figma und UXPin;
    5. Tools zur Erstellung, Verwaltung und zum Hosting von Websites wie Webflow;
    6. Tools zur Erstellung und zum Versand von Newslettern wie Mailchimp.
  • 2.

    Hosting

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Diese Website wird von einem externen Dienstleister (Webflow) in den USA gehostet. Die Personendaten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf Amazon Cloud Servern in den USA gespeichert. Hierbei kann es sich v.a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Kontaktdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über die Website generiert werden, handeln. Sowohl Webflow als auch Amazon sind unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert.

    Die auf dieser Website veröffentlichten Videos werden von einem externen Dienstleister (Hostpoint) in der Schweiz gehostet. Dabei werden Nutzerdaten, wie IP-Adresse, Protokollinformationen (z.B. Referer, Range-Requests, Daten- und Protokolltyp, die gewünschte Aktion, Statuscodes) und Fehlermeldungen an Hostpoint übermittelt.

  • 3.

    Auftragsbearbeitung

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Im Rahmen von Kundenaufträgen können wir als Auftragsbearbeiter tätig sein. Es handelt sich dabei insbesondere um den Versand von Newslettern oder die Erstellung personalisierter Adressetiketten für unsere Kundschaft, die Verwaltung von Kundenwebsites usw.

    Um diese Leistungen zu erbringen, bearbeiten wir insbesondere Adressdaten und können ausserdem Zugang zu weiteren Kategorien von Personendaten haben, welche auf der Website unserer Kunden lagern. Die Datenkategorien werden mit dem jeweiligen Kunden im Rahmen eines Datenbearbeitungsvertrags vereinbart. Wir bearbeiten die zur Verfügung gestellten Personendaten im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung als Auftragsbearbeiter so wie der Kunde dies selbst dürfte (weisungsgebunden), um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

    Die Erfüllung gewisser Datenschutzrechte (siehe Abschnitt V.) liegt in einem solchen Fall direkt beim Kunden von vollprecht als Verantwortlicher. Massgebend dafür ist das Gesetz: Auskunftsbegehren beispielsweise leiten wir direkt an den jeweiligen Verantwortlichen zur Bearbeitung weiter.

  • 4.

    Datenweitergabe und Übermittlung ins Ausland

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Wir geben Ihre Personendaten und weitere Informationen, die beim Besuch der Website automatisiert erhoben werden oder die Sie uns zur Verfügung stellen, für die in dieser Datenschutzerklärung umschriebenen Zwecke nur dann an Dritte weiter, wenn wir ein berechtigtes Interesse hierzu haben, eine gesetzliche Verpflichtung oder Erlaubnis besteht, wenn die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder für die Abwicklung von Verträgen und geschäftlichen Aktivitäten notwendig ist oder aufgrund Ihrer Einwilligung. Zu diesen Dritten gehören insbesondere:

    1. Dienstleister, einschliesslich IT-Dienstleister zum Hosting unserer Website, zur Speicherung von Cookie-Präferenzen und zum IT-Support, Versand von Newslettern, Zahlungsdienstleister zur Abwicklung eines Zahlungsvorgangs (inklusive Banken, Bezahldienste), Telekommunikationsdienstleister, ggf. Inkasso-Dienstleister.
    2. Behörden und Gerichte, im Falle von gerichtlichen Massnahmen oder Verfahren, sowie Treuhänder und gegebenenfalls Rechtsanwälte zur Wahrnehmung unserer Rechte und gesetzlichen Verpflichtungen.
    3. Allfällige weitere Empfänger, etwa von Ihnen angegebene Dritte oder involvierte Personen.

    Diese Empfänger befinden sich in der Schweiz, EWR, etwa Irland und in den USA. Die Übermittlung in die USA erfolgt ausschliesslich an Unternehmen, die unter dem Swiss-US Data Privacy Framework zertifiziert sind oder mittels Abschlusses von EU-Standardvertragsklauseln mit den erforderlichen Zusätzen für die Übermittlung aus der Schweiz. Für weitere Informationen können Sie uns kontaktieren (siehe bitte Abschnitt 9).  

  • 5.

    Ihre Rechte hinsichtlich Ihrer Personendaten

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Sie haben grundsätzlich das Recht auf:

    1. Auskunft darüber, ob und wie Ihre Personendaten von uns bearbeitet werden;
    2. Datenberichtigung von falschen oder veralteten Personendaten;
    3. Datenlöschung;
    4. Einschränkung der Datenbearbeitung;
    5. Widerspruch gegen die Datenbearbeitung;
    6. Widerruf Ihrer Einwilligung; wenn Sie Ihre Einwilligung zur einer Datenbearbeitung erklärt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keinen Einfluss auf die Rechtmässigkeit der zuvor ergangenen Datenbearbeitung;
    7. Datenübertragbarkeit Ihrer Daten an einen Dritten.

    Bitte beachten Sie, dass diese Rechte nicht absolut sind und wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen.

    Zudem haben Sie das Recht, Ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. In der Schweiz ist dies der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte: http://www.edoeb.admin.ch.

    Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die unter 9. genannte Kontaktadresse. Bitte beachten Sie, dass wir uns zum Nachweis Ihrer Identität vorbehalten, eine Kopie Ihres Ausweises sowie gegebenenfalls weitere Informationen zu verlangen.

  • 6.

    Datensicherheit

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz der Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Dazu gehören unter anderem Weisungen an Mitarbeitende, Zugangsregelungen und -beschränkungen sowie die Verschlüsselung von Datenträgern.

  • 7.

    Aufbewahrungsdauer von Personendaten

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Wir bearbeiten und speichern Personendaten, die wir im Rahmen unserer in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Tätigkeiten erheben, so lange und in dem Umfang, wie dies zur Erfüllung der beschriebenen Zwecke und unserer vertraglichen und gesetzlichen Verpflichtungen, einschliesslich der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (in der Regel 10 Jahre), erforderlich ist, und so lange wir ein berechtigtes Interesse an der Aufbewahrung von Personendaten haben, z.B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder zu Archivierungszwecken.

    Wenn eine Bewerbung nicht zu einer Anstellung bei uns führt, werden wir Ihre Bewerbungsunterlagen aufgrund unseres berechtigten Interesses an der Abwehr möglicher Ansprüche maximal drei Monate aufbewahren.

  • 8.

    Links zu anderen Websites

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Unsere Website kann Links zu Websites von Dritten enthalten, von denen wir denken, dass sie für Sie von Nutzen oder Interesse sein könnten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Inhalte oder die Datenschutzerklärung dieser Websites von Dritten. Wenn Sie über einen Link auf unserer Website eine andere Website besuchen, empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzerklärung der entsprechenden Website zu lesen.

  • 9.

    Verantwortlicher und Kontakt

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit


    ‍Verantwortlich für die hier beschriebenen Datenbearbeitungen ist: 

    vollprecht gestaltung
    St. Johanns-Vorstadt 3
    4056 Basel
    Telefon: +41 61 261 33 11
    E-Mail: hello@vollprecht.com

    Bei Fragen, zur Ausübung Ihrer Rechte oder für sonstige datenschutzrechtliche Anliegen kontaktieren Sie uns bitte unter der oben angegebenen Adresse.

  • 10.

    Änderungen der Datenschutzerklärung

    stroke-miterlimitstroke-miterlimit

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit zu ändern. Es gilt die jeweils aktuelle, auf dieser Website publizierte Fassung.

Kontakt

stroke-miterlimitstroke-miterlimit

Kontaktdaten

Thema

Vielen Dank. Deine Anfrage wurde abgeschickt.
Ooops!
Leider ging da etwas schief. Bitte überprüfe die Eingabe.